2022
- Achtsamkeits- und Meditationslehrerin für Tiefes Ruhen (Deep Rest)
bei Nicole
Stern - Buddhistische Meditation und Weisheitslehren
Die Tiefes Ruhen Meditation (Deep Rest) ist eine besondere Form der Achtsamkeitsmeditation in der anstrengungslosen liegenden Haltung. Ihre Grundlagen sind in der traditionellen buddhistischen
Meditation verankert. Die Anleitungen, Übungen und geführten Meditationen stärken und geleiten Menschen und ermöglichen sanftes Loslassen sowie die Stärkung ihrer Selbstfürsorge, Selbstliebe,
Selbstmitgefühl, Präsenz und inneren Gelöstheit.
2021/2022 - Flourshing
your Mind & Life with Mindfulness - Masterclass
bei Doris Kirch - Achtsamkeit und Buddhistische Psychologie
2020/2021 - Familiengeschichte(n) als Schatzkarte - generationenübergreifende Biographiearbeit
ebw Evangelisches Bildungswerk München e.V.
2020 - Hospitzbegleiterin
Hospizverein Garching in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Garching e.V.
2020 - Kursleitung Feuerzeichenfrau - Weibliche Wechseljahre als Quelle
bei Julia Onken - FSB Frauenseminar Bodensee in Romanshorn (Schweiz)
Abschluss: Feuerzeichenfrau (lizensiert)
Zeichen körperlicher Veränderung verstehen - Psychologische & philosophische Zusammenhänge des Reifungsprozesses - Wie sich Frau vor gesellschaftlicher Abwertung
schützt: Neue Aufgaben & Lebensziele erkennen - Älterwerden als Kapital verstehen - Selbstentwertung stoppen – Selbstfürsorge neu kultivieren.
2020 - Tagung zur Biographiearbeit: Die Kraft der Frauen!
Evangelische Akademie Tutzing
Schwerpunkte: Woher schöpfen Frauen ihre Kraft?
Lösen gerade die Hindernisse im Frauenleben manches Mal einen besonderen Willen zu ihrer Überwindung aus? Agieren und solidarisieren sich Frauen anders als Männer? Und was finden Frauen ihrer Kraft
wert:
Wo und für wen setzen sie sich ein? Wir diskutieren mit starken Frauen über ihre Biografien und Lebensernten.
2019 bis 2020 – Wechseljahrberaterin
Fernstudium bei der impulse e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe
Schwerpunkte: Gesundheit, Ernährung & Prävention - Fokus Wechseljahre.
Grundlagenwissen der weiblichen Anatomie und Physiologie - Allgemeine Wechseljahresbeschwerden und Möglichkeiten der Linderung - Ernährung und Bewegung in den Wechseljahren - Biografiearbeit,
Veränderungen und Lebensgestaltung in den Wechseljahren - Die Wechseljahre des Mannes.
2018 bis 2021 – Referentin für Pädagogische Biografiearbeit (nach Hubert Klingenberger)
LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e.V.
Schwerpunkte: Grundlagen der Biografiearbeit - Selbstreflexion - Kommunikation - Didaktik - Kreative Methoden - Praxiswerkstatt mit eigenem Projekt #freitalk der
Silberlöwinnen
2017 - Tagungen zur Biographiearbeit:
Glück, Selbstoptimierung & Vereinbarkeit der Lebens- und Arbeitswelten für Männer und Frauen
Evangelische Akademie Tutzing
Schwerpunkte: Neues Bewusstsein und Ganzheitliche Gestaltungskraft für Menschen in der Rushhour der Lebensmitte.
2017 - Betrieblicher Pflegelotse für die Vereinbarung von Arbeit & Pflege
Evangelische Hochschule Nürnberg / in Kooperation mit der IHK München
Schwerpunkte: Schulung als Ansprechpartnerin für und in Unternehmen für Fragen rund um die Organisation
von Angehörigen-Pflege zu wirtschaftlichen, medizinischen, pflegehandwerklichen und psychosozialen Themen.
2014 - Kursleitung Achtsamkeit & Meditation in der Erwachsenenbildung
Campus Naturalis Akademie München
Schwerpunkte: Selbsterfahrung & Reflexion der eigenen Praxis für Coaches, Therapeutinnen & Heilpraktikerinnen: 4 Ebenen der Achtsamkeit, MBSR-Basics in
Aktion, Meditationsformen, Kollegiale Beratung.
2013 - Zertifizierte Burnout-Sensorin® - Ausbildung und Zulassung
Christina Bolte – Burnout Helpcenter München (BOHC-Nummer 1300747)
Schwerpunkte: Prävention & Sensibilisierung für Burnout-Symptome und Risikofaktoren,
Empfehlung von (therapeutischen) AnsprechpartnerInnen, Unterstützung in der Wiedereingliederungs-Phase/
im Business-ReStart nach abgeschlossener (therapeutischer/heilkundlicher) Behandlung.
2010 bis 2012 - NaturSystemische Unternehmensberatung & Coaching mit dem "Rad des Wandels"
Agentin für Wandel - Weiblich Wirtschaften im Zyklus der Natur!
Schwerpunkt: Entwicklung des Beratungs-Methodik "Rad des Wandels"
Integrales Modell zur Begleitung von persönlichen Wandungsprozessen und achtsamer Selbstführung,
das die Lebensereignisse in eine einfache, natürliche Ordnung stellt:
1 Zyklus - 4 EnergiePhasen – 12 HandlungsEtappen.
2004 bis 2013 - Masterstudiengänge: Familienpflege & Selbstfürsorge
GAIA-Lebensuniversität
Wohnungsauflösung, Betreuung & Pflege meiner an Demenz erkrankten Mutter bei gleichzeitiger selbstunternehmerischer Berufstätigkeit - Insolvenz & Burnout in
Folge der Überlastung.
2002 bis 2003 – Ausbildung zur Ganzheitlichen Ernährungsberaterin
ZfN Zentrum für Naturheilkunde München
Meine Schwerpunkte: Ernährung & Psyche, Westliche sowie Ayurvedische Konstitutionslehre
- Ziel war ein ganzheitliches Typologie-Wissen.
2001 - „InsightsDiscovery“ - Ausbildung & Lizensierung als Coach & Trainerin für das Persönlichkeitspräferenzmodell (basierend auf der Typologielehre von
C.G. Jung)
Typefocus GmbH München
Mein Lern- und Lehr-Schwerpunkt: Persönliche Kernkompetenzen und Ressourcen
als Quelle der Positionierung für Solo-Unternehmende, Gründungs-Teams und Kooperationen.
1986 bis 1988 - Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie - München
Schwerpunkt: Marketing und Kommunikation.
1984 bis 1985 - Wirtschaftskorrespondentin (berufsbegleitend)
Benedict Sprach- und Handelsschule - München
Betriebswirtschaft und Sprachen - aus der Praxis für die Praxis lernen.
Schwerpunkt: Englisch, im Nebenfach Französisch und Italienisch.